Lüftungskomponenten

Unsere Komponenten für Lüftungsanlagen.

In jeder luft- und klimatechnischen Anlage sind zum Transport und zur Logistik des Mediums Luft eine Vielzahl von Lufturchlässen, Regelklappen und Lüftungsventilen erforderlich. Die IGT GmbH bietet hierzu Komponenten und Bauteile zum Aufbau kompletter Luftleitungssysteme in eckiger und runder Ausführung. Auch Spezialanfertigungen für individuelle Bauprojekte können mit uns realisiert und umgesetzt werden. Fragen Sie uns hierzu gern an.

Produktname:

PDZM - Wetterschutzgitter

Beschreibung:

PDZM – Wetterschutzgitter schützt die Ein- und Auslassöffnungen von Lüftungseinrichtungen von Schmutz, Regen, Schnee oder gegen das Eindringen von Kleintieren. Es dient auch als eine ästhetische Verdeckung der Öffnung.

Charakteristik:
  • Zuluft und Abluft.
  • Verdeckte Befestigung oder Schraubenbefestigung.
  • Optional Mauereinbaurahmen.
  • Maßreihe von 200 × 200 mm bis 2 000 × 2 000 mm.
  • Vögel- oder Insektennetz.
  • Zwei wählbare Standard Tiefen – 40 und 70 mm.
  • Möglichkeit für Einbau eines Filtergewebes G2.
  • Rahmen und Lamellen in Standard-Ausführung aus verzinktem Blech.
  • Lackierte Ausführung nach RAL.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VPVM - Quellluftauslass

Beschreibung:

VPVM – der großflächige Auslass ist ein Endstück zur Verteilung der Luft in zu klimatisierenden oder zu belüftenden Räumen. Die Luft wird mit einer niedrigen Geschwindigkeit nahe dem Fußboden zugeführt und leitet somit Schadstoffe aus dem Aufenthaltsbereich in den Unterdeckenbereich ab.

Charakteristik:
  • Für Zuluft im Aufenthaltsbereich von Büros, gewerblichen Objekten, Laboren mit hoher Punkt-Heizbelastung oder durch Schadstoffe verschmutzter Luft im Raum – geringe Strömungsgeschwindigkeiten im Arbeitsbereich.
  • Durchfluss von 500 bis 8 100 m3/h.
  • Für eine Zulufttemperatur, die um 1 bis 3 °C niedriger ist als im Raum.
  • Ausführung: rund, halbrund und viertel rund.
  • Die Zuluft wird im Raum vom Boden aufwärts mittels Konvektion verbreitet.
  • Hergestellt aus Stahlblech, Oberfläche in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

HEPAbox - Schwebstofffilter-Luftdurchlass

Beschreibung:

HEPAbox – der Schwebstofffilter-Luftdurchlass ist als Abschlusselement von Lüftungsanlagen für Reinräume wie Krankenhäuser, Labore, Produktionsräume usw. vorgesehen.

Charakteristik:
  • Quadratische Frontplatte mit Größe 400, 500, 600, 625 mm
  • Rahmenfilter mit Rahmentiefe 34 … 80 mm
  • Volumenstrom mit standardmäßig mitgeliefertem HEPA-Filter bis zu 1440 m3/h (400 l/s)
  • geeignet für Filter mit Filterklasse bis H14
  • standardmäßig gelieferter Filter der Klasse H14 (HEPA-Filter) Marke AAF
  • Druck in der Kammer (Enddruckverlust) max. 500 Pa
  • 6 Arten von Anemostaten / Gittern
  • Absperrklappe mit Dichtheitsklasse 4 am Blatt nach EN 1751
  • Anschlusskastenmaterial und Anemostat- / Gittermaterial der Brandverhaltensklasse A1
  • Vollverschweißtes Edelstahlgehäuse für hohe Steifigkeit, Dichtheit und Zuverlässigkeit
  • Die Oberfläche der HEPAbox ist durch eine spezielle Pulverfarbe geschützt
  • Hygienedesign nach modernsten Standards für den HLK-System in Krankenhäusern
  • Spitzenleistung und Qualität HEPA-Filter der Marke AAF mit sehr geringem Druckverlust
  • geringe Geräuschemissionen
  • umweltfreundliche Gestaltung
  • kann in der Decke oder frei im Raum installiert werden
  • einfache Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Filterwechsel
  • optionale Verschlussklappe einfach vom Inneren des Kastens aus zu bedienen
  • manuelle (periodische) und automatische (kontinuierliche) Erkennung der Filtersauberkeit ist möglich
  • VDI 6022, Blatt 1 (01/2018)
  • VDI 3803, Blatt 1 (05/2020)
  • ÖNORM H 6021 (08/2016)
  • SWKI VA105-01 (08/2015)
  • DIN 1946, Teil 4 (09/2018)
  • ÖNORM H 6020 (06/2019)
  • SWKI VA104-01 (01/2019)
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

DDM II - Weitwurfdüse

Beschreibung:

DDM II – die Weitstrahldüse ist ein lufttechnisches Endstück zur Verteilung der Zuluft in großen Entfernungen.

Charakteristik:
  • Verteilung der Zuluft in großen Entfernungen.
  • Zum Anbringen an die Wand oder Decke vorgesehen.
  • Für große Hallen, Theater, Konzertsäle.
  • Durchfluss von 40 bis 2 400 m3/h.
  • Größen in mm: 100, 125, 160, 200, 250, 315, 400.
  • Zur Heizung mit ∆tp ≤ 25 K und Kühlung mit ∆tp ≤ −14 K.
  • Änderung der Richtung manuell oder mittels Servoantriebs (± 25°).
  • Hohe Endgeschwindigkeit der Luftströmung.
  • Oberfläche in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

DDME - Weitwurfdüse

Beschreibung:

DDME – die Weitwurfdüse ist ein lufttechnisches Endstück zur Verteilung der Zuluft auf große Entfernungen.

Charakteristik:
  • Verteilung der Zuluft auf große Entfernungen.
  • Zur Installation in Wände oder Decken geeignet.
  • Für große Hallen, Theater, Konzertsäle.
  • Luftvolumenstrom von 60 bis 2 000 m3/h.
  • Größen in mm: 125, 160, 200, 250, 315, 400.
  • Zur Heizung Δtp ≤ 15 K und Kühlung Δtp ≤ -15 K.
  • Änderung der Richtung manuell (± 30°).
  • Hohe Endgeschwindigkeit der Luftströmung.
  • Oberfläche in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

TVOM / TVPM - Tellerventil

Beschreibung:

TVOM / TVPM – das Tellerventil ist ein lufttechnisches Endstück, zur Verteilung der Luft in belüfteten oder klimatisierten Räumen.

Charakteristik:
  • Für Abluft (TVOM) und Zuluft (TVPM) aus WC, Badezimmern und anderen kleinen Räumen; Unterdecken-Einbau.
  • Durchfluss von 20 bis 250 m3/h.
  • Größen in mm: 80, 100, 125, 160, 200.
  • Hergestellt aus Stahlblech in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

SMM, SMPM - Lüftungsgitter mit feststehenden Lamellen

Beschreibung:

SMM, SMPM – das separate Wandgitter dient zur Abdeckung der Lüftungsöffnungen in zu klimatisierenden, zu belüftenden oder zu beheizenden Räumen.

Charakteristik:
  • Ausführung aus eloxiertem Aluminium.
  • Wandgitter separat (SMM) und Wandgitterbänder (SMPM) zum Anbringen an Kanälen oder Wänden.
  • Zuluft und Abluft in Kinos, Einkaufszentren, Hallen, Garagen u. ä.
  • Durchfluss von 100 bis ca. 5 000 m3/h.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

SMM-P, VNM-P - Lüftungsgitter mit verstellbaren Lamellen

Beschreibung:

SMM-P, VNM-P – das verstellbare Gitter (VNM-P) und Gitter mit feststehenden Lamellen (SMM-P) ist ein lufttechnisches Endelement für eckige Lüftungskanäle zur Luftverteilung in zu klimatisierenden, zu belüftenden oder zu beheizenden Räumen. Das Gitter wird mit Lamellen Typen (nach der Wahl) geliefert, die zur Einstellung der Luftströmungsrichtung dienen.

Charakteristik:
  • Ausführung aus verzinktem Blech.
  • Zuluft und Abluft in Kinos, Einkaufszentren, Hallen, Garagen u. ä.
  • Durchfluss von 100 bis ca. 5 000 m3/h.
  • Zum Anbringen an Kanälen oder Wänden.
  • Einstellbare Luftströmungsrichtung (nur bei VNM-P).
  • Wählbares Regelungselement zur Einstellung des Durchflusses und Druckverlustes des Auslasses (nur bei VNM-P).
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

VNM - Lüftungsgitter mit verstellbaren Lamellen

Beschreibung:

VNM – das verstellbare Gitter ist ein lufttechnisches Endelement für eckige Lüftungskanäle zur Luftverteilung in zu klimatisierenden, zu belüftenden oder zu beheizenden Räumen. Das Gitter wird mit verstellbaren Lamellen geliefert, die zur Einstellung der Luftströmungsrichtung dienen.

Charakteristik:
  • Ausführung aus eloxiertem Aluminium.
  • Zuluft und Abluft in Kinos, Einkaufszentren, Hallen, Garagen u. ä.
  • Durchfluss von 100 bis ca. 5 000 m3/h.
  • Zum Anbringen an Kanälen oder Wänden.
  • Einstellbare Luftströmungsrichtung.
  • Wählbares Regelungselement zur Einstellung des Durchflusses und Druckverlustes des Auslasses.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

VNKM - Lüftungsgitter für Rundrohr

Beschreibung:

VNKM – das verstellbare Gitter ist ein lufttechnisches Endelement für Rohrkanäle zur Luftverteilung in zu klimatisierenden, zu belüftenden oder zu beheizenden Räumen. Das Gitter wird mit verstellbaren Lamellen geliefert, die zur Einstellung der Luftströmungsrichtung dienen. Das Gitter ist dem Durchmesser des Rohrkanals plan angepasst.

Charakteristik:
  • Zum Anbringen in runde Leitungen.
  • Zuluft und Abluft in Kinos, Einkaufszentren, Hallen, Garagen u. ä.
  • Durchfluss von 100 bis ca. 5 000 m3/h.
  • Wählbares Regelungselement zur Einstellung des Durchflusses und Druckverlusts des Auslasses.
  • Einstellbare Luftströmungsrichtung.
  • Der Gitterrahmen ist aus verzinktem Blech, die Lamellen aus Aluminiumprofilen.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

RAG45 - Lüftungsgitter mit 45° Lamellen

Beschreibung:

RAG45 – das Gitter mit festen Lamellen im 45° Winkel ist ein lufttechnisches Abschlusselement für eckige Lüftungskanäle zur Luftverteilung in zu klimatisierenden, zu belüftenden oder zu beheizenden Räumen. Das Gitter wird mit festen Lamellen in einem Winkel von 45°geliefert, die zur Führung der Luftströmung dienen.

Charakteristik:
  • Ausführung aus eloxiertem Aluminium oder aus verzinktem Blech.
  • Zuluft und Abluft in Kinos, Einkaufszentren, Hallen, Garagen u. ä.
  • Durchfluss von 100 bis ca. 5 000 m3/h.
  • Zum Anbringen an Kanälen oder Wänden.
  • Unter Winkel 45° Luftströmungsrichtung.
  • Wählbares Regelungselement zur Einstellung des Durchflusses und Druckverlustes des Auslasses.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

KMM - Schutzgitter

Beschreibung:

KMM – das Schutzgitter wird zur Abdeckung von Kanal-, Rohrleitungsenden und Maueröffnungen eingesetzt, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.

Charakteristik:
  • Zum Abschluss von Rohrleitungsenden.
  • Verhindert das Eindringen von Gegenständen in die Leitung.
  • Effektive Fläche ca. 78 %.
  • Hergestellt aus Stahlblech, in RAL 9010, 9006.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VVM - Dralldurchlass mit verstellbaren Lamellen

Beschreibung:

VVM – der Auslass mit Wirbel-Luftausströmung ist ein handverstellbarer Auslass mit Schaufeln zur Regelung der Luftströmung. Es handelt sich um ein lufttechnisches Endstück zur Luftverteilung, das eine optimale Anpassung der Abluftströmung je nach dem Bedarf der klimatisierten oder belüfteten Räume ermöglicht. Durch den drallförmigen Luftaustritt wird eine intensive Durchmischung mit der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 55 bis 1 200 m3/h.
  • Größen in mm: 300, 400, 500, 600, 625, 825.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ −14 K.
  • Verstellbare Kunststofflamellen für die Steuerung der Luftströmung.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VVPM - Dralldurchlass mit festen Lamellen

Beschreibung:

VVPM – der Auslass mit Wirbel-Luftausströmung und festen Lamellen. Es handelt sich um ein lufttechnisches Endstück zur Luftverteilung, das eine optimale Anpassung der Abluftströmung je nach dem Bedarf der klimatisierten oder belüfteten Räume ermöglicht. Durch den drallförmigen Luftaustritt wird eine intensive Durchmischung mit der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 120 bis 600 m3/h.
  • Größen in mm: 300, 400, 500, 600, 625.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Kühlung mit ∆tp ≤ −14 K.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VVPM-E - Dralldurchlass mit festen und profilierten Lamellen

Beschreibung:

VVPM-E – der Auslass mit Wirbel-Luftausströmung und festen profilierten Lamellen. Es handelt sich um ein lufttechnisches Endstück zur Luftverteilung, das eine optimale Anpassung der Abluftströmung je nach dem Bedarf der klimatisierten oder belüfteten Räume ermöglicht. Durch den drallförmigen Luftaustritt wird eine intensive Durchmischung mit der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Einkaufszentren u. ä.
  • Nur in der Größe 600 mm verfügbar.
  • Durchfluss von 150 bis 500 m3/h.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Kühlung mit ∆tp ≤ −14 K.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte standardmäßig in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

DVCM - Deckenluftdurchlass perforiert

Beschreibung:

DVCM – Deckenluftdurchlass perforiert für Zuluft und Abluft in attraktiver Design-Ausführung mit der Möglichkeit der Installation in Zwischendecken (quadratische Kassetten) oder freihängend unter der Decke. Möglichkeit der Installation horizontal oder vertikal. Anschlusskasten kann mit Luftmengenregulierklappe ausgestattet sein.

Charakteristik:
  • Einbau in Zwischendecken oder freihängend.
  • Geeignet für Büros, Kinos, Einkaufszentren u.ä.
  • Luftmengen ab 40 bis 950 m3/h.
  • Kastenabmessung: 250, 300, 400, 500, 550.
  • Frontplattenabmessung: 300, 400, 500, 600, 625.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ −15 K.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte mit RAL-Farbton 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

ALCM - Lamellendurchlass - viereckig

Beschreibung:

ALCM – der Lamellendurchlass ist ein lufttechnisches Luftverteilungsendsegment. Die Frontplatten der Luftdurchlässe bestehen aus festen, profilierten, horizontal eingegliederten Lamellen. Die Lamellen sind in verschiedenen Anordnungs-Ausführungen lieferbar: Standard (quadratisch), I, H, L und U.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Restaurants, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 110 bis 1 800 m3/h.
  • Größen in mm: 250, 300, 400, 500, 600, 625.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ −8 K.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

ALKM - Lamellendurchlass - rund

Beschreibung:

ALKM – der Lamellendurchlass ist ein lufttechnisches Luftverteilungsendsegment. Die Auslassflächen des Durchlasses bestehen aus festen, profilierten Lamellen, deren runde Konstruktion bei der Zulufteinbringung eine allseitig gleichmäßige Ausströmung gewährleistet.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Restaurants, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 110 bis 1 800 m3/h.
  • Größen in mm: 250, 300, 400, 500, 600.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ −8 K.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VASM - Deckenluftdurchlass mit verstellbaren Lamellen

Beschreibung:

VASM – der runde Durchlass mit Wirbel-Luftauslass und verstellbaren Lamellen ist ein lufttechnisches Endelement zur Verteilung großer Luftmengen mit hoher Temperaturdifferenz. Durch die Strömungsänderung des Luftauslasses wird eine intensive Durchmischung der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke angeordnet.
  • Für Produktionshallen, Lager, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 350 bis 2 400 m3/h.
  • Größen in mm: 315, 400, 630.
  • Deckenhöhe über 3,8 m.
  • Zur Heizung mit ∆tp ≤ 15 K und Kühlung mit ∆tp ≤ −10 K.
  • Änderung der Luftrichtung (vertikal, schräg, horizontal).
  • Änderung der Richtung mittels Servoantriebs oder manuell.
  • Hohe Induktion der Zuluft im zu belüftenden Raum.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VAPM - Deckenluftdurchlass mit festen Lamellen

Beschreibung:

VAPM – der Durchlass mit Wirbel-Luftauslass und festen Lamellen ist ein lufttechnisches Luftverteilungsendsegment. Durch den Wirbel-Luftauslass wird eine intensive Durchmischung mit der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Restaurants, Einkaufszentren u. ä.
  • Größen in mm: 125, 160, 200, 250, 315, 400.
  • Durchfluss von 30 bis 900 m3/h.
  • Deckenhöhe von 2,6 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ −10 K.
  • Hohe Induktion der Zuluft im zu belüftenden Raum
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VAPM-L - Deckenluftdurchlass mit festen Lamellen – linear

Beschreibung:

VAPM-L – die linearen Drallauslässe sind zur Luftverteilung in Komfortbereichen vorgesehen. Sie können in Fußbodennähe im unmittelbaren Aufenthaltsbereich von Personen eingesetzt werden.

Charakteristik:
  • Installation in dem Fenstertritt, Stufen und Treppen.
  • Für Kinos, Theaters, Konzerthallen u.ä.
  • Größen nach der Zahl der Rosetten.
  • Installationshöhe 15 - 300 mm über den Fußboden.
  • Durchfluss von 6 bis 100 m3/h.
  • Maximaler Temperaturunterschied ∆tp ≤ 5 K.
  • Frontplatte in RAL 9010.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Optional mit einem Steuerelement.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

VVDM - Dralldurchlass mit verstellbaren Lamellen

Beschreibung:

VVDM – der Auslass mit Wirbel-Luftausströmung ist ein handverstellbarer Auslass mit Schaufeln zur Regelung der Luftströmung. Es handelt sich um ein lufttechnisches Endstück zur Luftverteilung, das eine optimale Anpassung der Abluftströmung je nach dem Bedarf der klimatisierten oder belüfteten Räume ermöglicht. Durch den drallförmigen Luftaustritt wird eine intensive Durchmischung mit der bestehenden Luft sichergestellt.

Charakteristik:
  • Unterdecken-Einbau oder unter der Decke platziert.
  • Für Büros, Kinos, Einkaufszentren u. ä.
  • Durchfluss von 150 bis 1 500 m3/h.
  • Größen in mm: 300, 400, 500, 600, 625, 825.
  • Deckenhöhe von 2,5 bis 4,0 m.
  • Zur Heizung und Kühlung mit ∆tp ≤ 12 K.
  • Verstellbare Kunststofflamellen für die Steuerung der Luftströmung.
  • Anschlusskasten in verzinkter Ausführung.
  • Frontplatte in RAL 9010.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

ECOBOX - Anschlusskasten

Beschreibung:

ECOBOX – der Anschlusskasten ist für den Anschluss von quadratischen bzw. runden Frontplatten vorgesehen.

Charakteristik:
  • Standard-Variante oder mit der Möglichkeit zur Einstellung des Luftdurchflusses bei montierter Frontplatte.
  • Größen in mm: 250, 300, 400, 500, 600, 625, 825.
  • Horizontaler Anschluss mit Regelklappe.
  • Für eckige Frontplatten, mit Übergang auch für runde Frontplatten vorgesehen.
  • Verzinkte Ausführung.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

FFDM - Elastische Stutzen

Beschreibung:

FFDM – die elastischen Stutzen verwendet man zur Unterbindung von Körperschallübertragung.

Charakteristik:
  • Zur Verhinderung der Übertragung dynamischer Kräfte, die durch Schwingungen von Baugruppen hervorgerufen werden.
  • Die Einlagen sind für Leitungen der Gruppe I vorgesehen.
  • Dichtheits-Klasse "D".
  • Erfült die Anforderungen nach DIN4102-1 (Baustoffklasse B2)
  • Flanschbreite 20 mm oder 30 mm.
  • Eckig oder rund.
  • Verzinkte oder Edelstahlausführung (AISI 304).
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

NKTM - Überdruckjalousieklappe

Beschreibung:

NKTM – die Überdruckjalousieklappe dient zum automatischen Abschluss der Klappe, wenn der Ventilator ausgeschaltet ist. Im Fall einer Parallelschaltung von Ventilatoren verhindert die Klappe den Luftrückfluss durch den abgeschalteten Ventilator.

Charakteristik:
  • Abmessungen von 200 × 200 bis 1 400 × 1 400 mm.
  • Maximale Druckdifferenz auf der Klappe 1 500 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit 12 m/s.
  • Mechanische Anlage, die die Rückluftströmung verhindert.
  • Die Klappe ist aus verzinktem Blech hergestellt.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

SMRF - Schalldämpfer

Beschreibung:

SMRF – die Schalldämpfer dienen als Stoßdämpfer und sind für den Einbau in Rohrleitungen vorgesehen. Die Schalldämpfer dienen zur Minderung des Schalls einer Lärmquelle, der sich durch die Leitung verbreiten kann. Der Schalldämpfer ist feuerbeständig.

Charakteristik:
  • Anschlussabmessungen von 80 bis 500 mm.
  • Lippendichtung.
  • Geprüft nach EN 1366-1, EN 12237 und EN ISO 11691.
  • Ausführung SMR ist ohne Feuerbeständigkeit.
  • Isolationsstärke ist 50 mm.
  • Max. Druckdifferenz 1 500 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit 12 m/s.
  • Feuerbeständigkeit gemäß EN 13501-3 + A1 EI 30 ohne Schutzdistanz.
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

SEDS - Entrauchungsklappe – Single

Beschreibung:

SEDS – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von einem Brandabschnitt ermöglichen.

Charakteristik:
  • Eckige Entrauchungsklappe von 180 × 180 mm bis 1 600 × 1 000 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß DIN EN 12101-8.
  • Geprüft gemäß 1366-10.
  • Klassifiziert gemäß DIN EN 13501-4 +A1 ES 90/600, Steuerung AA für einen Brandabschnitt.
  • Zyklen C 300 gemäß DIN EN 12101-8.
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751 – Klappengehäuse: Klasse C, Klappenblatt: Klasse 2.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 15 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 000 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Technische Dokumentation - ARCHIV

Produktname:

SEDS-R - Entrauchungsklappe - Single / Rund

Beschreibung:

SEDS-R – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von einem Brandabschnitt ermöglichen.

Charakteristik:
  • Runde Entrauchungsklappe von 100 × 630 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß DIN EN 12101-8.
  • Geprüft gemäß 1366-10.
  • Klassifiziert gemäß DIN EN 13501-4 +A1 ES 120/600, Steuerung MA oder AA für einen Brandabschnitt.
  • Zyklen Cmod gemäß DIN EN 12101-8.
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751 – Klappengehäuse: Klasse B, Klappenblatt: min. Klasse 4, für Ø 100 mm Klasse 3.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 15 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 500 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

SEDS-L - Entrauchungsklappe - Single Lamellen

Beschreibung:

SEDS-L – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von einem Brandabschnitt ermöglichen.

Charakteristik:
  • Eckige Entrauchungsklappe von 200 × 200 mm bis 1 200 × 1 200 mm.
  • Geprüft gemäß 1366-10.
  • Klassifiziert gemäß DIN EN 13501-4 +A1 ES 120/600, Steuerung MA oder AA für einen Brandabschnitt.
  • Zyklen Cmod gemäß DIN EN 12101-8.
  • Zur Installation in vertikaler oder horizontaler Blattposition.
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751 – Klappengehäuse: Klasse B, Klappenblatt: Klasse 3.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 12 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 500 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

SEDM - Entrauchungsklappe – Multi

Beschreibung:

SEDM – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von mehreren Brandabschnitten ermöglichen.

Charakteristik:
  • Eckige Entrauchungsklappen von 180 × 180 mm bis 1 600 × 1 000 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß DIN EN 12101-8.
  • Klassifiziert gemäß DIN EN 13501-4 +A1 EIS 120, HOT 400/30, Steuerung AA/MA für mehrere Brandabschnitte.
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751 – Klappengehäuse: Klasse C, Klappenblatt: Klasse 2.
  • Geprüft gemäß 1366-10.
  • Zyklen Cmod gemäß DIN EN 12101-8.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 15 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 500 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Technische Dokumentation - ARCHIV

Produktname:

SEDM-L - Entrauchungsklappe – Multi

Beschreibung:

SEDM-L – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von mehreren Brandabschnitten ermöglichen.

Charakteristik:
  • Eckige Lamellenbrandschutzklappe von 200 × 430 mm bis 1 200 × 2 030 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß DIN EN 12101-8.
  • Konstruktionslänge nur 250 mm.
  • Klassifiziert gemäß DIN EN 13501-4 +A1 EIS 120, Steuerung AA/MA für mehrere Brandabschnitte.
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751 – Klappengehäuse: Klasse C, Klappenblatt: Klasse 3.
  • Geprüft gemäß 1366-10.
  • Zyklen Cmod gemäß DIN EN 12101-8.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 12 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 000 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

MSD - Entrauchungsklappe mit Rauchabführung aus mehreren Brandabschnitten

Beschreibung:

MSD – die Entrauchungsklappe ist ein Abschluss in Rohrleitungen von Entrauchungsanlagen, welche Wärme- und Brandgasableitung von mehreren Brandabschnitten ermöglichen.

Charakteristik:
  • Eckige Entrauchungsklappen von 160 × 180 mm bis 1500 x 800 mm.
  • Runde Entrauchungsklappen von Ø180 bis 630 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß EN 12101-8.
  • Geprüft gemäß EN 1366-10.
  • Klassifizierung gemäß DIN EN 13501-4 + A1 EIS 120, HOT 400/30, Steuerung AA/MA für mehrere Brandabschnitte.
  • Zyklen gemäß DIN EN 12101-8: MSD Eckige Entrauchungsklappen - Cmod MSD Runde Entrauchungsklappen - C10000
  • Dichtheit gemäß DIN EN 1751: Klappengehäuse: Klasse C / Klappenblatt Klasse 2.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit durch die Klappe von 15 m/s.
  • Entrauchungsklappensteuerung – mit Stellantrieb.
  • Mit Unterdruck bis – 1 500 Pa oder mit Überdruck bis 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RPM-V - Runder Volumenstromregler für variable Luftströmung

Beschreibung:

RPM-V – der Volumenstromregler dient zur Regulierung des variablen Luftstromes in einer Rohrleitung. Die Verwendung eines variablen Luftstromes wirkt sich wirtschaftlicher auf dem Betrieb der lufttechnischen Anlage aus.

Charakteristik:
  • Regulierung des variablen oder konstanten Luftdurchflusses in Lüftungssystemen.
  • Durchmesser von 80 bis 630 mm.
  • Durchfluss von 18 bis 7 900 m3/h.
  • Luftgeschwindigkeit ab 1m/s.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Jeder Regulator VAV ist mit einer Drucksonde in der Luftströmung und einem Servoantrieb ausgestattet (z.B. Belimo LMV-D3-MP, NMV-D3-MP oder SMV-D3-MP Versorgungsspannung 24 V, Steuerspannung 0–10 V oder 2-10V).
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RPM-LV - Volumenstromregler für niedrige Luftgeschwindigkeiten

Beschreibung:

RPM-LV – ist ein Regler, der zur Regulierung von variablen Luftvolumenströmen in runden Rohrleitungen bestimmt ist. Die Verwendung eines variablen Luftstromes wirkt sich positiv auf den wirtschaftlichen Betrieb der lufttechnischen Anlage aus. Diese Kompakteinheit kann aufgrund einer einzigartigen technischen Lösung, die durch das Gebrauchsmusterrecht geschützt ist, schon niedrige Luftgeschwindigkeiten regulieren.

Charakteristik:
  • Zur Regulierung von variablen und konstanten Luftvolumenströmungen in lufttechnischen Systemen
  • Durchmesser von 80 bis 315 mm
  • Volumenstrom ab 9 bis 2 244 m3/h (das bedeutet ab 2,5 bis 623 l/s)
  • Für Luftgeschwindigkeiten von 0,5 m/s
  • Die Regelschwelle des Druckverlustes beginnt schon bei 2 Pa
  • Kompakteinheit
  • Aus Stahlverzinkten Blech hergestellt
  • Jeder Regler ist mit Drucksensoren in der Luftströmung und einem Stellantrieb ausgestattet (Belimo LMV-D3W-MP.1 MDK, Nennspannung 24 V, Ansteuerung 0–10 V oder 2-10V)
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RPMC-V - Eckiger Volumenstromregler für variable Luftströmung

Beschreibung:

RPMC-V – der Volumenstromregler dient zur Regulierung des variablen Luftstromes in einer Rohrleitung. Die Verwendung eines variablen Luftstromes wirkt sich wirtschaftlicher auf dem Betrieb der lufttechnischen Anlage aus.

Charakteristik:
  • Regulierung des variablen oder konstanten Luftdurchflusses in Lüftungssystemen.
  • Volumenstromregler von 200 x 200 bis 1000 x 1000 mm.
  • Durchfluss von 70 bis 26 000 m3/h.
  • Luftgeschwindigkeit ab 1m/s.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Jeder Regulator VAV ist mit einer Drucksonde in der Luftströmung und einem Servoantrieb ausgestattet (z.B. Belimo LMV-D3-MP, NMV-D3-MP oder SMV-D3-MP Versorgungsspannung 24 V, Steuerspannung 0–10 V oder 2-10V).
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RPM-K - Runder Volumenstromregler für konstante Luftströmung

Beschreibung:

RPM-K – diese Volumenstromregler für einen konstanten Luftdurchfluss sind für Zuluft- und Abluftsysteme vorgesehen. Die aerodynamischen Kräfte, die durch die Strömung auf das Blatt wirken, werden durch die Steuereinrichtung mit der geforderten Luftströmung kompensiert.

Charakteristik:
  • Das Gehäuse des Volumenstromreglers und die Steuereinrichtung sind aus verzinktem Blech, das Blatt der Klappe ist aus Aluminiumblech, die Achse des Blattes, die Büchse und die Feder sind aus Edelstahl hergestellt.
  • Sorgt für eine konstante Luftströmung in Lüftungssystemen.
  • Durchmesser von 80 bis 400 mm.
  • Durchfluss von 50 bis 4 000 m3/h.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RPMC-K - Eckiger Volumenstromregler für konstante Luftströmung

Beschreibung:

RPMC-K – diese Volumenstromregler für einen konstanten Luftdurchfluss sind für Zuluft- und Abluftsysteme vorgesehen. Die aerodynamischen Kräfte, die durch die Strömung auf das Blatt wirken, werden durch die Steuereinrichtung mit der geforderten Luftströmung kompensiert.

Charakteristik:
  • Das Gehäuse des Volumenstromreglers und die Steuereinrichtung sind aus verzinktem Blech, das Blatt der Klappe ist aus Aluminiumblech, die Achse des Blattes und die Feder sind aus Edelstahl, die Büchse aus Kunststoff hergestellt.
  • Sorgt für eine konstante Luftströmung in Lüftungssystemen.
  • Volumenstromregler von 200 x 100 bis 600 x 600 mm.
  • Durchfluss von 250 bis 12 000 m3/h.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RDM - Lamellen-Regelklappe

Beschreibung:

RDM – Die Lamellen-Regelklappe regelt die Luftströmung in der Rohrleitung der Heizungssysteme, der Lufttechnik und der Klimaanlage, indem sie den effektiven lichten Querschnitt mittels gegenläufiger Blätter ändert.

Charakteristik:
  • Zur Regelung der Luftströmung
  • Sehr geringe erforderliche Torsionsmomente
  • Manuelle Bedienung oder elektrischer Stellantrieb
  • Abmessungen der Standardreihe von 200 × 200 mm bis 2000 × 2000 mm
  • Dichtheit gemäß EN 1751: - Dichtheit über einen Körper Klasse C
  • Hergestellt aus verzinktem oder korrosionsbeständigem Stahl
  • Minimierter Druckverlust und Lärm: - zwei Größen der Blätter - aerodynamisches Profil der Blätter - Anlaufkante des Körpers unter einem Winkel
  • Mit Flansch zur Montage an der Rohrleitung
  • Ohne Silikon, ohne Halogene, ohne Blei
  • UV-Stabilisierung und unterdrückte Brennbarkeit Klasse V-0
  • Körper, Blätter und Mechanik Baustoffklasse (Brandschutzklasse) A1
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RDTM - Lamellen-Regelklappe dicht

Beschreibung:

RDTM – Die dichte Lamellen-Regelklappe regelt die Luftströmung oder schließt hermetisch die Rohrleitung der Heizungssysteme, der Lufttechnik und der Klimaanlage, indem sie den effektiven lichten Querschnitt mittels gegenläufiger Blätter ändert. Die starren Blätter aus Stahlblech sind mit einer Dichtung aus Ethylen-Propylen-Dien-(Monomer)-Kautschuk (EPDM) versehen.

Charakteristik:
  • Zur Regelung oder zum Schließen der Luftströmung
  • Sehr geringe erforderliche Torsionsmomente
  • Manuelle Bedienung oder elektrischer Stellantrieb
  • Abmessungen der Standardreihe von 200 × 200 mm bis 2000 × 2000 mm
  • Dichtheit gemäß EN 1751: - Dichtheit über den Körper Klasse C - Dichtheit über geschlossene Blätter Klasse 3
  • Hergestellt aus verzinktem oder korrosionsbeständigem Stahl
  • Minimierter Druckverlust und Lärm: - zwei Größen der Blätter - aerodynamisches Profil der Blätter - Anlaufkante des Körpers unter einem Winkel
  • Mit Flansch zur Montage an der Rohrleitung
  • Ohne Silikon, ohne Halogene, ohne Blei
  • UV-Stabilisierung und unterdrückte Brennbarkeit Klasse V-0
  • Körper, Blätter und Mechanik Baustoffklasse (Brandschutzklasse) A1
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RKM - Regelklappe - eckig

Beschreibung:

RKM – die eckige Regelklappe dient zur Regulierung des Luftstromes in einem Lüftungskanal mittels Verengung des Querschnitts durch gegenläufige Klappenblätter. Sie ist nicht als luftdicht klassifiziert.

Charakteristik:
  • Regulierung des Luftdurchflusses.
  • Bedienung – manuell oder mittels Servoantriebs.
  • Abmessung der Klappe von 200 × 200 mm bis 2 000 × 2 000 mm.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Breite des Blattes 100 mm.
  • Mit Flansch zum Anschließen an Kanalleitung.
  • Einsetzbar auch in Umgebung mit Explosionsgefahr.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RKTM - Regelklappe mit Dichtung

Beschreibung:

RKTM – die vierseitig dicht schließbare Regelklappe dient zur Regulierung des Luftstromes oder zur dichten Schließung in einem Lüftungskanal mittels Verengung des Querschnitts durch gegenläufige Klappenblätter. Die Klappenblätter sind mit einer Silikondichtung versehen.

Charakteristik:
  • Regulierung und Schließung des Luftdurchflusses.
  • Bedienung – manuell oder mittels Servoantriebs.
  • Abmessung der Klappe von 200 × 200 mm bis 2 000 × 1 600 mm.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: - Klappengehäuse: Klasse C - Klappenblatt: für Klappe bis 0,3m² Klasse 2, für Klappe über 0,3m² und min. 6 blatt Klasse 3
  • Mit Flansch zum Anschließen an Kanalleitung.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Breite des Blattes 100 mm.
  • Einsetzbar auch in Umgebung mit Explosionsgefahr.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RKKM - Regelklappe - rund

Beschreibung:

RKKM – die runde Regelklappe dient zur Regulierung des Luftstromes in einem Rohrkanal mittels Verengung des Querschnitts. Sie ist nicht als luftdicht klassifiziert.

Charakteristik:
  • Zur Regulierung des Luftdurchflusses.
  • Bedienung – manuell oder mittels Servoantriebs.
  • Ab Durchmesser von 80 bis 630 mm.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Mit Flansch zum Anschließen an Rohrleitung oder an SPIRO-Leitung.
  • Einsetzbar auch in Umgebung mit Explosionsgefahr.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RKKTM - Luftdichte Regelklappe - rund

Beschreibung:

RKKTM – die runde Regelklappe dient zur Regulierung des Luftstromes oder zum dichten Schließen in einem Rohrkanal mittels Verengung des Querschnitts. Die Klappenblätter sind mit einer EPDM dichtung versehen.

Charakteristik:
  • Regulierung und Schließung des Luftdurchflusses.
  • Bedienung – manuell oder mittels Servoantriebs.
  • Hergestellt aus verzinktem Blech.
  • Durchmesser von 80 bis 630 mm.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse C / Klappenblatt Klasse 4.
  • Mit Flansch zum Anschließen an Rohrleitung oder an SPIRO-Leitung.
  • Einsetzbar auch in Umgebung mit Explosionsgefahr.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

RKALM - Eckige Aluminium Regelklappe

Beschreibung:

RKALM – Eckige Aluminium Regelklappe dient zur Regulierung des Luftstromes durch Minderung des Querschnittes oder zum Schließen/Öffnen des Luftkanals. Die Klappenblätter sind mit Dichtungen versehen.

Charakteristik:
  • Regulierung und Schließung des Luftstromes.
  • Klappensteuerung – mechanisch oder mit Stellantrieb.
  • Abmessungen : 200 x 100 bis 2000 x 2000 mm.
  • Blattbreite 100 mm.
  • Material : aus Aluminium.
  • Dichtheit gemäß EN 1751 : über Klappenblatt Klasse 2,3.
  • Wärmeübertragungskoeffizient über Blatt : 2,99 W/m2.K.
  • Mit Flansch für Rohrverbindung.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

VBM-V - Lüftungsbox für Zu- und Abluftregulierung

Beschreibung:

VBM-V – die Lüftungsbox für Zu- und Abluftregulierung ist für die Nutzung in DCV Systemen (demand controlled ventilation) bestimmt. Die Lüftungsbox reguliert die Menge der zugeführten und abgeführten Luft gemäß den Vorgaben des automatischen Gebäudesystems oder des Nutzers. Die VBM-V Box kann mit einem Raumsteuergerät ausgestattet werden, damit der Nutzer die Luftmenge regulieren kann.

Charakteristik:
  • Größe VBM-V 100, 125, 160
  • Luftmengenbereich von 30 m3/h bis 320 m3/h
  • Raumsteuergeräte in zwei Varianten REG1 a REG2 mit Schutz IP30 und mit Einspeisung AC/DC 24V
  • Einspeisung 1x230V/50Hz
  • Schalldämpfer integriert
  • Nur für Inneninstallationen bestimmt (keine Witterungseinflüsse)
Downloads:

Technische Dokumentation

Produktname:

FDMR - Brandschutzklappe rund

Beschreibung:

FDMR – die Brandschutzklappe ist der Abschluss einer lufttechnischen Anlage, der die Ausbreitung eines Brandes und die Verbreitung von Gasen durch Unterbrechung des Luftstroms verhindert.

Charakteristik:
  • Brandschutzklappen von D 100 mm bis D 800 mm.
  • Brandschutzklappensteuerung – mechanisch oder mit Stellantrieb.
  • CE Zertifizierung: EN 15650.
  • Klassifizierung: EN 13501­-3+A1.
  • Brandprüfung: EN 1366-­2.
  • Zyklen C 10 000: EN 15650.
  • Feuerwiderstandsklasse: EIS 90 (ve, ho, i ↔ o) S.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse C / Klappenblatt Klasse 3.
  • Korrosionsbeständigkeit: EN 15650.
  • Betriebsdruck: max. 1 200 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
  • Kann auch in Umgebungen mit Explosionsgefahr installiert werden
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Anleitung und Andere

Technische Dokumentation - ARCHIV

Produktname:

FDMB - Brandschutzklappe eckig

Beschreibung:

FDMB – die Brandschutzklappe ist der Abschluss einer lufttechnischen Anlage, der die Ausbreitung eines Brandes und die Verbreitung von Gasen durch Unterbrechung des Luftstroms verhindert.

Charakteristik:
  • Brandschutzklappen von 100 × 100 mm bis 1 000 × 500 mm.
  • Brandschutzklappensteuerung – mechanisch oder mit Stellantrieb.
  • CE Zertifizierung: EN 15650.
  • Klassifizierung: EN 13501­-3+A1.
  • Brandprüfung: EN 1366-­2.
  • Zyklen C 10 000: EN 15650.
  • Feuerwiderstandsklasse: EIS 90 (ve, ho, i ↔ o) S.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: - über das Klappengehäuse: A<160 oder B<160 Klasse B – A≥160 und B≥160 Klasse C - über das Klappenblatt: Klasse 2
  • Korrosionsbeständigkeit: EN 15650.
  • Betriebsdruck: max. 1 200 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Anleitung und Andere

Technische Dokumentation - ARCHIV

Produktname:

FDMQ - Brandschutzklappe eckig

Beschreibung:

FDMQ – die Brandschutzklappe ist der Abschluss einer lufttechnischen Anlage, der die Ausbreitung eines Brandes und die Verbreitung von Gasen durch Unterbrechung des Luftstroms verhindert.

Charakteristik:
  • Brandschutzklappen von 150 × 150 mm bis 1 500 × 800 mm.
  • Brandschutzklappensteuerung – mechanisch oder mit Stellantrieb.
  • CE Zertifizierung: EN 15650.
  • Klassifizierung: EN 13501­-3+A1.
  • Brandprüfung: EN 1366-­2.
  • Zyklen C 10 000: EN 15650.
  • Feuerwiderstandsklasse: EIS 90 (ve, ho, i ↔ o) S.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse C / Klappenblatt Klasse 2.
  • Korrosionsbeständigkeit: EN 15650.
  • Betriebsdruck: max. 1 200 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
  • Kann auch in Umgebungen mit Explosionsgefahr installiert werden
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Anleitung und Andere

Technische Dokumentation - ARCHIV

Produktname:

FDML - Lamellenbrandschutzklappe

Beschreibung:

FDML – diese Brandschutzklappe ist ein Abschlusselement in der Luftkanalverteilung der lufttechnischen Einheit. Sie verhindert durch Schließen des Luftkanals im Einbaubereich oder durch Schließen der Lüftungsöffnung in einer Brandschutz-Trennwandkonstruktion die Ausbreitung von Feuer und Rauch von einem Brandabschnitt in den nächsten.

Charakteristik:
  • Verwendung als Lamellenbrandschutzklappe oder auch als Brandwandabschluss.
  • Abmessung ab 200 x 300 bis 1000 x 1000 mm.
  • CE Zertifizierung gemäß EN 15650.
  • Geprüft gemäß EN 1366-2.
  • Klassifiziert gemäß EN 13501-3+A1.
  • Feuerbeständigkeit bis EI 90 S, E 120 S.
  • Leckluftstrom gemäß EN 1751 übers Gehäuse Klasse B und bei geschlossenem Klappenblatt Klasse 3.
  • Korrosionsbeständigkeit gemäß EN 15650.
  • Zyklen Test C 10 000 gemäß EN 15650.
  • Klappensteuerung mit Stellantrieb.
  • Maximale Luftgeschwindigkeit 12 m/s und maximale Druckdifferenz auf dem Klappenblatt 1 500 Pa.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

CFDM / CFDM-V - Brandschutzklappe

Beschreibung:

CFDM / CFDM-V – Brandschutzklappen sind Schutzeinrichtungen in Kanal- und Rohrleitungen von RLT-Anlagen, die die Ausbreitung eines Brandes und die Übertragung von Rauchgasen in abgetrennte Brandabschnitte verhindern sollen. In der Ausführung CFDM-V ist diese Klappe eine Version mit Verlängerungsteil, wo direkt an das Klappengehäuse das Tellerventil installiert wird. Durch diese Kombination kann das Ganze als feuerbeständiges Luftkanal-Endelement in eine Brandtrennwand-Konstruktion installiert werden.

Charakteristik:
  • Brandschutzklappen von DN 100, 125, 160 und 200 mm.
  • Brandschutzklappensteuerung – mechanisch.
  • CFDM-V - beinhaltet das Tellerventil für die Zu-/ Abluft
  • CE Zertifizierung: EN 15650.
  • Brandprüfung: EN 1366-2.
  • Klassifizierung: EN 13501-3+A1.
  • Zyklen C 10 000: EN 15650.
  • Feuerwiderstandsklasse - Varianten: EIS 60, EIS 90; EIS 120.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse C / Klappenblatt Klasse 2.
  • Betriebsdruck: max. 1 200 Pa..
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Anleitung und Andere

Produktname:

CFDM 250 - Brandschutzklappe

Beschreibung:

CFDM 250 – Brandschutzklappen sind Schutzeinrichtungen in Kanal- und Rohrleitungen von RLT-Anlagen, die Ausbreitung eines Brandes und die Übertragung von Rauchgasen in abgetrennte Brandabschnitte verhindern sollen.

Charakteristik:
  • Brandschutzklappe von DN 250 mm.
  • Brandschutzklappensteuerung – mechanisch.
  • CE Zertifizierung: EN 15650.
  • Brandprüfung: EN 1366-2.
  • Klassifizierung: EN 13501-3+A1.
  • Zyklen C 10 000: EN 15650.
  • Feuerwiderstandsklasse: EIS 90.
  • Dichtheit gemäß EN 1751: Klappengehäuse Klasse C / Klappenblatt Klasse 2.
  • Betriebsdruck: max. 1 200 Pa.
  • Max. Luftstromgeschwindigkeit: 12 m/s.
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

MCS-B - Elektronisches Steuersystem

Beschreibung:

Dieses System dient zur Steuerung und Kontrolle von bis zu 240 motorisierten Brandschutzklappen und ist kompatibel mit Standardantrieben mit 230V oder 24V Spannungsversorgung. Das System besteht aus Kommunikationsmodulen und einem zentralen Steuermodul, das mit den einzelnen Kommunikationsmodulen via Bus Kommunikation RS-485 kommuniziert. Das ganze System funktioniert nach dem Prinzip „Master & Slave“, wobei die einzelnen „Slave“ Kommunikationsmodule über einen Schalter adressiert werden, das „Master- Modul“ automatisch die Slave-Module findet und keine weiteren Einstellungen durchgeführt werden müssen.

Charakteristik:
  • Intelligenter Regler M60 mit hochauflösendem Touch Screen
  • Verbinden Sie bis zu 120 UFC-Kommunikationsmodule mit zwei Zonen
  • Unterstützung für alle Standard-Antriebe bei 24 V AC / DC und 230 V AC
  • Kommunikation über RS-485-Bus
  • System ermöglicht Bustopologie in zwei Zonen verbunden, maximaler Abstand zwischen Zentralsteuermodul und Kommunikationsmodul 1200m (ohne Repeater)
  • Eine Bus-Adresse ermöglicht individuelle Ansteuerung und Statusmeldungen für die einzelnen Antriebe
  • Unabhängige Funktionskontrolle jederzeit mittels einer Testtaste am Gerät möglich
  • Jede Zone hat die Möglichkeit, ein Lüftungsgerät anzuschließen
  • Modbus RTU oder BACnet MS / TP
  • Optionaler externer Computermonitor über Wi-Fi mit Cloud Remote Access
  • Automatische Testläufe inklusive Protokollierung, Fernzugriff via Cloud (Optional)
  • Möglichkeit, zwei Brandschutzklappen an ein Kommunikationsmodul anzuschließen
  • UFC24-Kommunikationsmodul mit der Möglichkeit, den Rauchmelder und den thermoelektrischen Schalter anzuschließen
  • Zeitmessung der Endlagen von Brandschutzklappen
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen

Produktname:

MCS-P - Elektronisches Steuersystem

Beschreibung:

Das System besteht aus Kommunikationsmodulen und einem zentralen Steuermodul, das mit den einzelnen Kommunikationsmodulen via Powerline kommuniziert. Das bedeutet, dass die Kommunikation über die Spannungsversorgung 230 V AC erfolgt und keine weiteren Leitungen für die Steuerung benötigt werden. Das ganze System funktioniert auf dem Prinzip „Master & Slave“, wobei die einzelnen „Slave“ Kommunikationsmodule eine MAC Adresse haben, das „Master-Modul“ automatisch die Slave-Module findet und keine weiteren Einstellungen durchgeführt werden müssen. Die Kommunikationstechnologie Powerline ermöglicht eine freie und beliebige Topologie der Systemverbindung wie z.B. in Stern-, Linien-, Bus- oder Baumformverkabelung. Für alle Topologien gelten dieselben Grenzen – eine maximale Entfernung zwischen Master- und Slave-Modul 1200 m. Auf der Abbildung ist eine erweiterte Busverkabelung exemplarisch dargestellt.

Charakteristik:
  • 64-fach BKN230-24-PL * Master
  • Unterstützung für alle Standard-Antriebe bei 24 V AC / DC
  • 230VAC Powerline Kommunikation zu den Klappen
  • Das zentrale Steuermodul hat einen Filter inkludiert
  • Topologie: Frei (max. 64 Teilnehmer , max. Distanz zu Master 1‘200m)
  • Automatische Erkennung von BKN230-24-PL Kommunikationsmodulen dank einer eindeutigen MAC-Adresse
  • Anzeige der Brandklappenpositionen (Belimo Topline Antrieb inkl. Winkel)
  • Funktionskontrolle der Klappe per Tastendruck am Gerät
  • Konventionelle Ansteuerung über optisch isolierte Eingänge
  • Relaisausgänge für die Lüftungsfreigabe
  • Modbus RTU oder Modbus TCP / IP, BACnet MS / TP oder BACnet IP
  • Optionale Überwachung am externen Rechner oder am Schaltschrank-Touchscreen (TCP/IP Kommunikation)
  • USB Schnittstelle zur optionalen Konfiguration und Diagnose am Rechner vor Ort
  • Ereignisaufzeichnung / -Rapport (PDF,CSV)
  • Jedes Kommunikationsmodul kann einen Rauchmelder anschließen
  • Laufzeit- und Leistungsüberwachung des Antriebes
Downloads:

Technische Dokumentation

Zertifikate und Erklärungen